
Disability Mainstreaming mit der Sozialheld*innen-Akademie
Online-Schulungen zur barrierefreien & klischeefreien Medienkommunikation
Impactify-Angebot: 10 % Rabatt (378 € statt 420 € inkl. MwSt.)
Du brauchst in deiner Medienarbeit noch das nötige Werkzeug, um auf Augenhöhe und barrierefrei zu kommunizieren (Texte, Bilder, Interview)? Dein Engagement für Vielfalt soll Menschen mit Behinderung ansprechen, damit sie auch mitmachen? Dann melde dich oder deinen Verein für die Workshops der Sozialheld*innen-Akademie an.
Rahmenbedingungen:
-
Du erhältst das Schulungsmaterial im Anschluss zugeschickt
-
10%-Rabatt für Impactify-Mitglieder
Module der Sozialheld*innen-Akademie:
-
Ihr wollt einen Verein gründen oder eure schon bestehende NGO-Arbeit modernisieren? Dann ist das Modul 1 “Arbeiten wie die Sozialheld*innen” für euch interessant. Ihr lernt, wie ihr effektiv und barrierefrei Projekte managt, Kampagnen plant und im inklusiven Team arbeitet.
-
Wenn ihr als einzelne*r Aktivist*in für ein Thema brennt und es publikumswirksam vermarkten wollt oder als Verein die Medienkompetenzen eurer Mitglieder schulen wollt, dann könnt ihr einen Workshop im Modul 2 “(Medien-)Kompetenzen aufbauen” buchen. Ihr erweitert Kenntnisse, wie ihr souverän Interviews in den Medien gebt, einen eigenen Kampagnen-Blog anlegt, geeignete Social Media Kanäle für das eigene Projekt findet und mit neuen Formaten experimentieren könnt. So erlangt ihr ein Handwerkszeug, um selbstbewusst in der Öffentlichkeit aufzutreten und gehört zu werden.
-
Eure Redaktion oder PR-Abteilung braucht Nachhilfe in Sachen klischeefreier Berichterstattung? Dann meldet euch an für unser Modul 3 “Medienarbeit inklusiv und barrierefrei gestalten”. Ihr erfahrt, wie es gelingt, mithilfe von (Bild-)Sprache behinderte Menschen nicht als “leidende Opfer” oder “Helden des Alltags” zu porträtieren, im eigenen Unternehmen Berührungsängste abzubauen und Begegnungen auf Augenhöhe zwischen nicht behinderten und behinderten Menschen zu schaffen. Darüber hinaus erhaltet ihr Tipps, wie ihr eure Medienkommunikation barrierefrei gestalten könnt, etwa einen Blog-Artikel für blinde Menschen zugänglich macht oder Untertitel in Videos herstellt.
Weitere Informationen findest du auf der Homepage der SOZIALHELD*INNEN-Akademie.
Wer sind die Sozialheld*innen?
Seit mehr als 15 Jahren verfolgen die SOZIALHELD*INNEN die Idee von “Einfach mal machen!”. Wir wollen für gesellschaftliche Herausforderungen Lösungen in Form von Projekten anbieten und diese sozialen Probleme im besten Fall beseitigen. Schon immer war es aber auch unsere Idee, unsere Erfahrungen, die wir in mehr oder weniger erfolgreichen 20 Projekten gesammelt haben, mit anderen Aktivist*innen, Vereinen und Organisationen zu teilen. Um alle unsere Erfahrungen zu bündeln und strukturiert weiterzugeben haben wir die SOZIALHELD*INNEN-Akademie gegründet.
In der SOZIALHELD*INNEN-Akademie bieten wir Workshops, Vorträge und Beratungen rund um Disability-Mainstreaming (Menschen mit Behinderung überall mitdenken und einbeziehen), moderne Medienarbeit und politische Kampagnen an. Damit helfen wir Organisationen, Verbänden, Aktivist*innen sowie Unternehmen ihre gesetzliche und soziale Verantwortung wahrzunehmen. Gleichzeitig profitieren sie dabei von wirtschaftlichen Vorteilen wie der Erschließung neuer Kundengruppen und interner Produktivitätssteigerungen.
Als Medienschaffende mit und ohne Behinderung (u.a. Hörfunk-/TV-Journalismus, Werbung, Entwickler*innen) verbinden wir das Know-How der Technologie- und Medienbranche mit sozialen Themen. In unseren Vorträgen, Workshops und Beratungen nutzen wir Methoden wie Design Thinking, Train-the-trainer und Empowerment-Arbeit.
Deine 3 Schritte zur Teilnahme:
- Schicke deine unverbindliche Anfrage an Lilian Masuhr an akademie@sozialhelden.de .
- Ihr könnt euch in einem 10-minütigen Videogespräch persönlich kennenlernen und über deine konkrete Herausforderung sprechen (kostenlos).
- Nach der Buchung deines Workshops kann es direkt losgehen.
Du hast Fragen und möchtest kostenlos und unverbindlich mehr Infos bekommen? Kein Problem: Wende dich einfach per Mail direkt an Lilian Masuhr von der Sozialheld*innen-Akademie oder besuche die Homepage der SOZIALHELD*INNEN-Akademie.